Magnetische Gleichfelder und niederfrequente Wechselfelder werden mit kalibrierten Geräten gemessen. Typischer Einsatz ist das Überprüfen von Magnetfeldstärken wie sie beispielsweise an Arbeitsplätzen, in Forschungsräumen, an Bahnanlagen und Hochspannungsleitungen auftreten. Mit den Magnetfeld-Messungen kann das Einhalten von Grenzwerten überprüft werden, respektive aufgezeigt werden, welche Quellen vorhanden sind und wie starke Störfelder diese erzeugen.
Alle eingesetzten Messgeräte sind tragbar und in der Lage auch Werte über längere Zeit hinweg aufzuzeichnen. Die Messgeräte dienen zur gleichzeitigen, dreidimensionalen Erfassung von Magnetfeldern. Abhängig von den Geräten liegt die Empfindlichkeit im Nanotesla bis hin zum Picotesla-Bereich.
Mithilfe von Magnetfeldmessungen lässt sich auch bereits in der Planung eine Bestandesaufnahme (Site-Survey) machen. Basierend auf den Messresultaten können dann Empfehlung für geeignete Abschirmmassnahmen getroffen werden.
Beispielsweise führen wir folgende Magnetfeldmessungen für unsere Kunden durch:
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Features und Funktionen beeinträchtigt sein.
Download Software Edison – Low Frequency
Δ
Anfrage Lizenz für die Software Edison – Low Frequency
Wenn Sie Interesse an einer Lizenzierung für die Software Edison - Low Frequency haben können Sie uns direkt kontaktieren.